Zulassung für Bildungsträger und Weiterbildungsunternehmen
Qualität, die fördert
Die AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) regelt die Zulassung von Trägern und Maßnahmen, die durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter gefördert werden.
Nur wer über eine gültige AZAV-Zertifizierung verfügt, darf Bildungsmaßnahmen, Umschulungen oder Aktivierungsmaßnahmen anbieten, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden.
Mit Successplan erhalten Sie die komplette Unterstützung – von der Antragstellung über den Aufbau Ihres Managementsystems bis zur erfolgreichen Träger- oder Maßnahmezulassung.
Was die AZAV fordert
Die AZAV stellt sicher, dass geförderte Bildungsangebote wirtschaftlich, transparent und qualitätsgesichert durchgeführt werden.
Sie fordert von Bildungsträgern den Nachweis, dass sie in der Lage sind, Teilnehmer fachlich, organisatorisch und pädagogisch kompetent zu betreuen.
Zu den zentralen Anforderungen gehören:
- Ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System, häufig auf Basis der ISO 9001.
- Klare Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten.
- Nachweis der Eignung von Personal und Dozenten.
- Transparente Teilnehmerverwaltung und Dokumentation.
- Wirtschaftliche und rechtliche Zuverlässigkeit des Trägers.
- Regelmäßige interne Prüfungen und kontinuierliche Verbesserung.
Die AZAV unterscheidet dabei zwischen der Trägerzulassung (das Unternehmen als Ganzes) und der Maßnahmezulassung (die einzelnen Bildungsangebote).
Was Sie für eine Zertifizierung benötigen
Voraussetzung ist ein strukturiertes Unternehmen mit definierten Abläufen.
Benötigt werden insbesondere:
- ein Organisationshandbuch mit allen wesentlichen Prozessen,
- Nachweise über Qualifikationen und Einsatz des Lehr- und Verwaltungspersonals,
- Teilnehmer- und Maßnahmeverwaltungssystem,
- Dokumentationen und Auswertungen zur Erfolgskontrolle,
- und eine klare wirtschaftliche Basis.
Viele Bildungsträger verfügen bereits über Teile dieser Strukturen – wir helfen Ihnen, sie AZAV-konform zu dokumentieren und nachzuweisen.
Wie eine AZAV-Zertifizierung abläuft
1. Analyse und Vorbereitung
Wir prüfen Ihre aktuelle Situation und klären, ob zunächst eine Trägerzulassung, eine Maßnahmezulassung oder beides erforderlich ist.
Auf Basis dieser Analyse erstellen wir einen individuellen Fahrplan und alle nötigen Unterlagen für die Zulassung.
2. Aufbau des Managementsystems
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein praxisnahes Qualitätsmanagement-System, das alle AZAV-Anforderungen erfüllt.
Dazu gehören Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formblätter und Kontrollmechanismen.
Wir liefern Vorlagen, passen sie an Ihr Unternehmen an und erklären, wie Sie sie im Alltag anwenden.
3. Interne Prüfung und Vorbereitung auf das Audit
Bevor der offizielle Prüfer kommt, führen wir eine interne Überprüfung durch.
Dabei stellen wir sicher, dass alle Nachweise vollständig und aktuell sind.
Wir bereiten Sie gezielt auf das Audit vor und beantworten mögliche Fragen vorab.
4. Zertifizierungsaudit
Das Audit wird durch eine fachkundige Stelle durchgeführt, die von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) anerkannt ist.
Wir begleiten Sie persönlich während des gesamten Audits und beantworten fachliche Rückfragen, damit alles reibungslos verläuft.
Sie konzentrieren sich auf Ihr Tagesgeschäft – wir kümmern uns um den Rest.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre Träger- und/oder Maßnahmezulassung nach AZAV inklusive Zertifikat und Registrierungsnummer.
5. Überwachung und Verlängerung
Die AZAV-Zertifizierung gilt für fünf Jahre, erfordert aber jährliche Überwachungsaudits.
Wir erinnern Sie an alle Fristen, aktualisieren Ihre Dokumentation und begleiten die Verlängerungsprüfung – damit Ihre Zulassung dauerhaft gültig bleibt.
Ihr Nutzen
- Zugang zu geförderten Bildungsmaßnahmen: Sie dürfen Maßnahmen über die Agentur für Arbeit und Jobcenter abrechnen.
- Vertrauen bei Auftraggebern und Partnern: Nachweislich qualitätsgesicherte Abläufe.
- Rechtssicherheit und Transparenz: Ein strukturiertes System, das alle Vorgaben erfüllt.
- Effizienz im Alltag: Klare Prozesse, weniger Bürokratie, bessere Übersicht.
- Komplettservice von Successplan: Wir übernehmen Vorbereitung, Dokumentation, Auditbegleitung und Kommunikation mit der Prüfstelle.
Warum mit successplan
- Erfahrene Berater und Auditoren: Wir begleiten AZAV-Zulassungen seit vielen Jahren – bundesweit.
- Schnelle Umsetzung: Zulassungsreif in etwa 4–8 Wochen möglich.
- Anerkannte Partner: Zusammenarbeit mit akkreditierten Fachkundigen Stellen nach AZAV.
- Praxisnahe Unterstützung: Kein theoretisches QM-System, sondern ein funktionierendes Konzept, das Sie im Alltag wirklich nutzen können.
- Kombinierbar: Auf Wunsch integrieren wir AZAV mit ISO 9001 oder Datenschutzmanagement.
Ihr nächster Schritt
Prüfen Sie jetzt kostenlos, ob Ihr Unternehmen für die AZAV-Zulassung bereit ist.
Starten Sie den kostenlosen Zertifizierungs-Check – einfach, persönlich und unverbindlich:
