Qualität und Vertrauen in der Sicherheitsbranche
Die DIN 77200 ist der anerkannte Qualitätsstandard für Sicherheits- und Bewachungsunternehmen in Deutschland.
Sie beschreibt, wie Sicherheitsdienstleistungen geplant, durchgeführt, überwacht und dokumentiert werden müssen – damit Auftraggeber sicher sein können, dass sie verlässliche, rechtskonforme und qualitativ hochwertige Leistungen erhalten.
Eine Zertifizierung nach DIN 77200 ist nicht nur ein Gütesiegel, sondern in vielen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Industrie eine Pflichtvoraussetzung.
Sie verschafft Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile, schafft Vertrauen bei Kunden und beweist Professionalität gegenüber Behörden und Partnern.
Was die DIN 77200 beinhaltet
Die DIN 77200 ist speziell auf die Sicherheitsbranche zugeschnitten.
Sie legt klare Anforderungen an die Organisation, das Personal, die Dokumentation und die Auftragsabwicklung fest.
Die Norm gliedert sich in mehrere Kernbereiche:
- Organisation und Verantwortung:
Aufbau- und Ablauforganisation, Führungsstrukturen, Verantwortlichkeiten. - Personalqualifikation:
Anforderungen an Ausbildung, Unterweisung und Eignung der Sicherheitsmitarbeiter (BewachV, IHK-Sachkunde, Führungszeugnisse, etc.). - Leistungsprozesse:
Beschreibung, Planung und Durchführung von Bewachungsaufträgen – von der Gefährdungsanalyse bis zur Nachbereitung. - Dokumentation und Nachweise:
Strukturierte Aufzeichnungen zu Dienstplänen, Schichten, Ereignissen, Meldungen, Schulungen und Qualitätskontrollen. - Kommunikation und Notfallmanagement:
Regelungen für Informationsflüsse, Alarmierungen und Krisenfälle.
Je nach Art des Unternehmens kann die Zertifizierung für allgemeine Sicherheitsdienstleistungen, Objektschutz, Veranstaltungssicherheit, Revierdienste, Empfangsdienste oder Sicherheitszentralen erfolgen.
Was Sie für eine Zertifizierung benötigen
Voraussetzung ist ein funktionierendes Unternehmen mit grundlegenden Strukturen – auch kleine Sicherheitsdienste können sich zertifizieren lassen.
Erforderlich sind unter anderem:
- eine klare Unternehmensorganisation,
- nachweislich qualifiziertes Personal,
- geregelte Dienst- und Kontrollprozesse,
- eine Dokumentation aller relevanten Abläufe,
- sowie der Nachweis regelmäßiger Schulungen und Unterweisungen.
Viele dieser Anforderungen sind ohnehin gesetzlich vorgeschrieben – wir helfen Ihnen, sie systematisch zu dokumentieren und normkonform aufzubereiten.
Wie eine DIN 77200-Zertifizierung abläuft
1. Analyse und Vorbereitung
Wir prüfen Ihre vorhandenen Unterlagen, Dienstanweisungen, Schulungsnachweise und internen Abläufe.
Gemeinsam definieren wir, welche Bereiche zertifiziert werden sollen (z. B. Objektschutz, Revierdienst, Empfangsdienste).
Wir erstellen alle benötigten Dokumente und passen Ihre Strukturen an die Normanforderungen an – ohne unnötigen Papieraufwand.
2. Einführung und Umsetzung
Wir helfen Ihnen, die geforderten Standards praktisch einzuführen:
Dienstpläne, Kontrolllisten, Personalunterlagen, Schulungsdokumentationen und Abläufe im Tagesgeschäft.
Alle Vorlagen, Checklisten und Prozessbeschreibungen erhalten Sie von uns – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
3. Auditvorbereitung
Vor dem offiziellen Audit führen wir eine interne Prüfung durch.
Dabei simulieren wir das Vorgehen des Auditors und stellen sicher, dass alle Fragen, Nachweise und Prozesse korrekt vorbereitet sind.
Unsere Berater begleiten Sie persönlich und übernehmen die Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle.
4. Zertifizierungsaudit
Das eigentliche Audit wird von einer externen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Ein erfahrener Successplan-Berater ist dabei an Ihrer Seite, koordiniert den Ablauf und beantwortet fachliche Rückfragen des Auditors gemeinsam mit Ihnen.
So verläuft das Audit strukturiert, sicher und stressfrei.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr offizielles DIN 77200-Zertifikat, ein digitales Siegel für Ihre Werbematerialien und Websites und auf Wunsch auch repräsentative Metallschilder für Ihre Geschäftsräume.
5. Überwachung und Aktualisierung
Das Zertifikat gilt drei Jahre und wird jährlich durch ein Überwachungsaudit bestätigt. Wir erinnern Sie an die Termine, aktualisieren auf Wunsch Dokumente und begleiten Sie dauerhaft – damit Ihr Zertifikat jederzeit gültig bleibt.
Ihr Nutzen
- Mehr Aufträge und bessere Chancen bei Ausschreibungen
Öffentliche Auftraggeber und große Unternehmen verlangen zunehmend eine DIN 77200-Zertifizierung. - Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit
Sie dokumentieren nachweislich, dass alle gesetzlichen und normativen Anforderungen erfüllt sind. - Höhere Mitarbeiterqualität und Motivation
Klare Strukturen und Schulungsprozesse schaffen Sicherheit im Alltag. - Wettbewerbsvorteil durch Transparenz
Ihr Unternehmen hebt sich sichtbar von unzertifizierten Mitbewerbern ab. - Komplettservice von Successplan
Wir übernehmen Analyse, Dokumentation, Auditvorbereitung und Begleitung – Sie konzentrieren sich weiter auf Ihr Kerngeschäft.
Warum mit successplan
- Spezialisierung auf Sicherheitsunternehmen – Wir kennen die Branche, die BewachV und die Erwartungen von Auftraggebern.
- Erfahrene Auditoren und Fachberater – Viele unserer Berater sind selbst ausgebildete Sicherheitsfachkräfte oder Auditoren nach DIN 77200.
- Schnell & praxisorientiert – Zertifizierungsreif in etwa 4–6 Wochen möglich.
- Seriös & anerkannt – Zusammenarbeit ausschließlich mit akkreditierten Zertifizierungsstellen.
- Begleitung bis zum Zertifikat – Wir übernehmen die komplette Koordination und Auditbetreuung.
Ihr nächster Schritt
Prüfen Sie jetzt kostenlos, ob Ihr Unternehmen bereit für die DIN 77200-Zertifizierung ist.
Starten Sie den kostenlosen Zertifizierungs-Check – einfach, unverbindlich und persönlich:
